Montag, 20. Juli 2009

Tiere vom Wildbienengarten im Glottertal

Rapunzel-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi)

Es waren heute eine Menge Tiere im Wildbienengarten! :-)
Gleich zu Beginn fand einer der Jungs ein Hirschkäferweibchen. Außerdem fanden die Kinder zwei Gottesanbeterinnen, eine davon ist hier zu sehen:

Mantis religiosa (Gottesanbeterin)

Entdeckt haben die Kinder zusammen mit ihrem Lehrer (Hubert) und einem befreundeten Biologen (Klaus) folgende Tiere:

Heuschrecken:
- Chorthippus biguttulus (Nachtigall-Grashüpfer)
- Stethophyma grossum (Sumpfschrecke)
- Lauchschrecke (Parapleurus alliaceus)
- Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
- Langflüglige Schwertschrecke (Conocephalus discolor)
- Gottesanbeterin (2 Exemplare von Mantis religiosa)
- Roesels Beißschrecke (Metrioptera roeseli)

Außer der Gottesanbeterin war die Lauchschrecke besonders schön:
Parapleurus alliaceus (Lauchschrecke)

Die Blumen im Wildbienengarten ziehen auch viele Schmetterlinge an, es war ein recht seltener Dickkopffalter zu Besuch:

Spialia sertorius (Roter Würfeldickkopffalter)

Die Schmetterlinge von heute aus dem Wildbienengarten, mal aufgezählt:

- Spialia sertorius (Roter Würfeldickkopffalter)
- Lasiommata megera (Mauerfuchs)
- Aphantopus hyperantus (Brauner Waldvogel)
- Maniola jurtina (Großes Ochsenauge)
- Pieris rapae (Kleiner Kohlweißling)
- Vanessa cardui (Distelfalter)
- Autographa gamma Gamma-Eule
- Nomophila noctuella (Wanderzünsler)
- Papilio machaon (Schwalbenschwanz, Raupen)


Käfer:

Cionus spec. (Blattschaber-Rüsselkäfer)

Die Käferliste:
- Lucanus cervus (Hirschkäfer, Weibchen)
- Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer)
- Cionus spec. (Blattschaber-Rüsselkäfer)

Wildbienen:
- Halictus scabiosae (Skabiosen-Furchenbiene)
- Chelostoma rapunculi (Rapunzel-Scherenbiene)

Hummeln:
- Steinhummel
- Erdhummel
- Ackerhummel

Sonntag, 28. Juni 2009

Bilder aus dem Wildbienengarten

Das Insektenhotel im Glottertäler Wildbienengarten,
eine Nisthilfe für Wildbienen

Hier ist eine Nisthilfe für Wildbienen, die ihre Nester in Lehmwände bauen. In den letzten Jahrzehnten sind diese Nistbereiche durch die moderne Bauweise immer seltener geworden.
Als Ersatz bieten sich selbstgefertigte Lehmwände oder Natursteinmauern an. Außerdem kann man mit Löchern versehene Hartholzklötze und markhaltige Stängel - z.B. von Holunder - als weitere Nisthilfe anbieten. Hier ein solcher Holzklotz mit Nistmöglichkeiten:
und eine selbstgemachte Lehmwand mit ihrer Struktur:

Die Mähwiese

Keine Düngung und eine späte, einmalige Mahd (nicht vor August!) sind Voraussetzung für eine natürliche Mähwiese. Sie bietet Insekten ein ständiges Blütenangebot, Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen und Lebenraum für viele Tierarten.



Wirtschaftsgrünland mit nur wenigen Gras- und Blumenarten bietet nichts derartiges.

Wildpflanzen, die als Raupenfutterpflanzen für Schmetterlinge besonders wichtig sind:

Ampfer, Distel, Brennessel, Brombeere, Wilde Möhre, Natternkopf, Thymian, Veilchen, Wegerich, Wicke und roter Wiesenklee.

Samstag, 28. März 2009

Grasfrosch-Foto

Grasfrösche im Frühjahr 2009 aus dem Glottertal

Wir suchen immer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn es im Frühling losgeht und die Kröten mit ihrer Wanderung beginnen!